Bayerisch-oberösterreichischer Klostermarkt in Metten 2006

Liebe Gäste des Klostermarktes!

Verehrte Teilnehmer!

Kaiser Heinrich III. hat vor 955 Jahren dem Kloster Metten gestattet, jährlich zu Pfingsten und zu Michaeli einen Markt abzuhalten.

Der Markt an Pfingsten zum Kirchweihfest, der zu einem Volksfest geworden ist, bei gutem Wetter zu einem Treffpunkt der Leute aus Nah und Fern, hat sich gehalten bis zum heutigen Tag.

Heuer wird der Mettener Festkalender mit dem Bayerisch – Oberösterreichischen Klostermarkt um eine große, überregionale Veranstaltung bereichert.

Seit neun Jahren ist aus der lokalen Institution „Klosterladen“ ein grenzüberschreitendes Ereignis geworden, das sich „Klostermarkt“ nennt, ein Gemeinschaftsunternehmen bayerischer und ober-österreichischer Klöster, die ihre Produkte und Spezialitäten präsentieren und so Zeugnis dafür ablegen, dass sie zur Gesundheit und Lebensfreude der Menschen beitragen wollen.

Ich wünsche Ihnen, den Gästen und Teilnehmern, dass auch der heurige Klostermarkt in Metten Freude macht

Ihr

 

 

PROGRAMM

Freitag, 16. Juni 2006

14:00 Uhr                    Eröffnung des Klostermarktes

                                    Klostermarkt bis 17:00 Uhr

17:45 Uhr                    Vesper in der Klosterkirche

Samstag, 17. Juni 2006

10:00 – 17:00 Uhr            Klostermarkt

„Ochs am Spieß“ aus der Benediktinerabtei Plankstetten in Zusammenarbeit mit der Ochsenbraterei Graf aus Hemau

14:00 – 16:00 Uhr: eigenes Kinderprogramm

17:00- 17:45 Uhr            Orgelkonzert in der Klosterkirche

17:45 Uhr                    Vesper in der Klosterkirche

Sonntag, 18. Juni 2006

9:00 Uhr                      festlicher Gottesdienst in der Klosterkirche

10:00 – 17:00 Uhr            Klostermarkt

„Ochs am Spieß“ aus der Benediktinerabtei Plankstetten in Zusammenarbeit mit der Ochsenbraterei Graf aus Hemau

14:00 – 16:00 Uhr: eigenes Kinderprogramm

17:45 Uhr                    Vesper in der Klosterkirche

 

Klöster und Produkte

Barmherzige Brüder, Algasing

Liköre, Holzspielzeug, Deco-Artikel, Tischwäsche, Haushaltsartikel, Koch- & Backbücher, Duftöle

Benediktiner-Kloster Andechs

            Andechser Klosterbiere, Produkte aus dem Klosterladen

 Stift Engelszell

            Engelszeller Klosterliköre, Engelszeller Trappistenkäse

 Maristenkloster Furth

„Arquebuse und Hermite“ – Reindestillate aus über 30 verschiedenen Kräutern, Wurzeln und Gewürzen

 Europakloster Gut Aich, St. Gilgen

Liköre, Essig-Öl, Gewürzsalz, Nüsse mit Honig, Fruchtaufstrich, Grammelschmalz, Brot, Kosmetika, Tinkturen, Bücher, CD’s

Benediktinerstift Kremsmünster

            Weine, Spirituosen, Marmeladen, Papierkrippen, Marmorpapiere

Kloster Mallersdorf

            Brauerei: Klosterbier, Limonaden

            Sr. Pietro: Keramik, Handarbeiten

Benediktinerabtei Metten

            Gärtnereiprodukte

Schwestern vom guten Hirten, München

Sterne aus Recyclingmaterial, textile Handarbeiten, Bastelarbeiten, Hildegardplätzchen

Benediktinerabtei Niederaltaich

            Liköre, Klosterwurst und Klosterspitz, Weihrauch, CD’s, Bücher, Ikonen

Klosterweingut Jakobsberg, Ockenheim

            Wein, Secco, Saft, Spirituosen

Erzabtei St. Ottilien

            Fair gehandelte Waren, Nudeln etc.

Benediktinerabtei Plankstetten

Ökologische Brot- und Backwaren der Klosterbäckerei, Wurst- und Räucherwaren der Klostermetzgerei, klösterliche Bio-Bierspezialitäten, Ochsenbraten

Karmelitenkloster Regensburg

            Karmelitengeist, Karmelitentrüffel

Benediktinerabtei Scheyern

            Wurstwaren, Kerzen, Bier

Stift Schlierbach

            Käsespezialitäten, Glasgeschenke, Kräutersalz, Hildegard-v.-Bingen-Produkte

Benediktinerabtei Schweiklberg

            Schweiklberger Geist, Bienenwachskerzen, Bienenprodukte

Benediktinerabtei Weltenburg

            Weltenburger Klosterbiere und Gläser

Prämonstratenserabtei Windberg

            Windberger Klosterlikör, Keramik